Warum Qualität bei Nidino kein Zufall ist

blog image

Bei Nidino glauben wir: Wer Kinder betreut, trägt Verantwortung – und Verantwortung verlangt höchste Standards. Deshalb investieren wir viel in die Auswahl, Schulung und Begleitung unserer Tagesfamilien. Damit Eltern mit gutem Gefühl ihr Kind anvertrauen können – und Kinder in einer sicheren, liebevollen Umgebung aufblühen.

Strenges Auswahlverfahren – nur die Besten schaffen es

Unser Aufnahmeprozess ist bewusst anspruchsvoll. Nur etwa 5 % der Bewerber:innen werden letztlich Teil der Nidino-Plattform. Warum? Weil wir mehr erwarten als Sympathie für Kinder – wir suchen echtes Engagement, Zuverlässigkeit und ein förderndes Umfeld.

Jede angehende Tagesmutter oder jeder Tagesvater durchläuft ein mehrstufiges Auswahlverfahren:

1 - Persönliches Gespräch – zur Beurteilung von Motivation, Haltung und Erfahrung.

2 - Hausbesuch – um sicherzustellen, dass das Zuhause kindgerecht, sicher und liebevoll gestaltet ist.

3 - Überprüfung der Haushaltsmitglieder – alle müssen ein einwandfreien Strafregisterauszug vorlegen.

Nur wer diese Hürden meistert, wird ins nächste Level aufgenommen – die pädagogische und rechtliche Qualifizierung.

Verpflichtende Ausbildung & fachliche Begleitung

Alle Nidino-Tageseltern absolvieren die obligatorische Grundausbildung für Tagesfamilien-Betreuungspersonen, einen Nothelferkurs für Kleinkinder sowie eine Schulung im pädagogischen Konzept von Nidino.

Darin geht es unter anderem um:

- Das Schaffen einer sicheren und inspirierenden Lernumgebung,

- Die entwicklungsorientierte Begleitung von Kindern,

- Kindliche Bedürfnisse und emotionale Bindung,

- Beobachtung & gezielte Förderung im Alltag.

Darüber hinaus sind unsere Tagesfamilien bei den zuständigen Gemeindebehörden registriert und werden von diesen regelmässig kontrolliert. Für jede Betreuung besteht eine Haftpflichtversicherung, wie vom Gesetz vorgeschrieben.

Mitglied bei kibesuisse – für Qualität & Vernetzung

Nidino ist Mitglied von kibesuisse, dem nationalen Branchenverband für Kinderbetreuung. Das verpflichtet uns nicht nur zur Einhaltung hoher Standards, sondern erlaubt auch den Austausch mit anderen Trägern, Weiterbildungen und den Zugang zu fachlicher Expertise.

Qualitätssicherung ist ein fortlaufender Prozess

Für uns endet die Verantwortung nicht mit der Vermittlung. Wir begleiten jede Tagesfamilie kontinuierlich – durch unser pädagogisches Team, regelmässige Feedbackgespräche und Qualitätskontrollen.

Zusätzlich schaffen wir durch Austauschformate, Community-Angebote und faire Bezahlung ein Umfeld, in dem Betreuungspersonen motiviert bleiben – und langfristig mit Herz bei der Sache sind.

Tagesfamilien mit Herz & Haltung

Unsere Tagesfamilien kommen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen: Einige verfügen über eine pädagogische Ausbildung, andere über langjährige Erfahrung als Eltern oder Grosseltern. Was sie alle verbindet, ist die Leidenschaft, Kindern ein stabiles, förderndes Umfeld zu geben – und der Wunsch, einen echten Unterschied im Alltag junger Menschen zu machen.

Fazit

Kinderbetreuung ist Vertrauenssache – und Vertrauen verdient Sorgfalt. Deshalb setzt Nidino auf strenge Auswahl, umfassende Schulung und konsequente Qualitätskontrolle. So stellen wir sicher, dass jedes Kind bei Nidino nicht nur betreut, sondern gesehen, gefördert und begleitet wird.